Sammlerbörse

Ein voller Erfolg für die Sammlergemeinschaft

Die diesjährige Sammlerbörse in Göttingen hat alle Erwartungen übertroffen. Über 300 Besucher und 45 Händler kamen am 3. August 2025 in der Stadthalle zusammen, um ihre Leidenschaft für Münzen, Briefmarken und Antiquitäten zu teilen. Die Veranstaltung war geprägt von lebhaften Diskussionen, spannenden Entdeckungen und einem regen Austausch zwischen erfahrenen Sammlern und Neueinsteigern.

Highlights der Veranstaltung

Außergewöhnliche Exponate

Besonders beeindruckend war die Vielfalt der ausgestellten Objekte. Zu den Höhepunkten gehörten:

  • Römische Goldmünze: Eine seltene Aureus-Münze aus der Zeit Kaiser Trajans (98-117 n. Chr.)
  • Deutsche Inflationsmarken: Eine komplette Sammlung der Notgeldscheine aus Göttingen 1921-1923
  • Preußische Porzellansammlung: Exquisite Stücke aus der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin
  • Mittelalterliche Siegelringe: Authentische Exemplare aus dem 14. Jahrhundert

Fachvorträge und Workshops

Das Rahmenprogramm bot wertvolle Einblicke in verschiedene Sammlerbereiche:

  • Dr. Maria Schneider: "Münzfälschungen erkennen - Ein Praxisleitfaden"
  • Hans-Peter Klein: "Briefmarkenschätze aus dem 19. Jahrhundert"
  • Workshop: "Erste Schritte für Sammleranfänger"

Besondere Funde und Entdeckungen

Der Fund des Tages

Ein besonderer Höhepunkt war die Entdeckung einer seltenen 20-Mark-Goldmünze aus dem Jahr 1872 aus Bayern. Der glückliche Finder, ein junger Sammler aus Kassel, konnte das Stück zu einem außergewöhnlich günstigen Preis erwerben. Nach einer ersten Einschätzung unserer Experten dürfte der Wert des Stücks bei etwa 8.000 Euro liegen - ein wahrer Glücksgriff!

Überraschende Wiederentdeckungen

Mehrere Sammler brachten Objekte mit, die sich als wertvoller erwiesen, als ursprünglich angenommen:

  • Eine vermeintlich gewöhnliche Briefmarkensammlung enthielt mehrere seltene Exemplare der Deutschen Post von 1949
  • Ein antiker Taschenuhr-Mechanismus entpuppte sich als Werk einer renommierten Schweizer Manufaktur
  • Alte Ansichtskarten aus Göttingen erwiesen sich als begehrte Sammlerobjekte

Händler und Aussteller

Vielfältiges Angebot

Die 45 teilnehmenden Händler boten ein beeindruckendes Spektrum an Sammlerobjekten:

  • Münzhändler: 15 Aussteller mit Schwerpunkt auf deutschen und europäischen Münzen
  • Briefmarkenhändler: 12 Spezialisten für deutsche und internationale Philatelie
  • Antiquitätenhändler: 10 Anbieter historischer Objekte und Kunst
  • Literatur und Zubehör: 8 Stände mit Fachliteratur und Aufbewahrungsmaterial

Regionale Besonderheiten

Besonders erfreulich war die starke Präsenz regionaler Händler und Sammler. Viele Exponate hatten einen direkten Bezug zu Göttingen und Südniedersachsen, was das lokale Interesse erheblich steigerte.

Atmosphäre und Gemeinschaftsgefühl

Generationenübergreifender Austausch

Besonders bemerkenswert war die Altersspanne der Teilnehmer. Von jugendlichen Neueinsteigern bis hin zu erfahrenen Sammlern mit jahrzehntelanger Expertise - alle Altersgruppen waren vertreten und tauschten sich lebhaft aus. Dieser generationenübergreifende Dialog ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft des Sammelns.

Internationale Gäste

Erfreulich war auch die Teilnahme von Sammlern aus den Niederlanden, Belgien und Österreich. Der internationale Austausch bereicherte die Veranstaltung erheblich und führte zu interessanten kulturellen Diskussionen über unterschiedliche Sammlertraditionen.

Gypsetrasa-Stand im Mittelpunkt

Beratung und Bewertungen

Der Stand des Gypsetrasa Sammlerclubs war durchgehend gut besucht. Unsere Experten führten über 80 kostenlose Erstbewertungen durch und berieten interessierte Sammler zu verschiedenen Fragen:

  • Authentizitätsprüfungen von Münzen und Briefmarken
  • Markteinschätzungen für verschiedene Sammlerobjekte
  • Tipps zur Sammlungspflege und -aufbewahrung
  • Beratung für Sammlerneulinge

Neue Mitglieder

Besonders erfreulich: 12 neue Mitglieder konnten für den Gypsetrasa Sammlerclub gewonnen werden. Dies zeigt das große Interesse an einer organisierten Sammlergemeinschaft in der Region Göttingen.

Ausblick auf kommende Veranstaltungen

Herbstbörse 2025

Aufgrund des großen Erfolgs wird bereits die nächste Sammlerbörse geplant. Die Herbstbörse ist für den 15. November 2025 vorgesehen und soll einen besonderen Schwerpunkt auf historische Weihnachts- und Wintermotive legen.

Thematische Spezialbörsen

Für 2026 sind bereits thematische Spezialbörsen in Planung:

  • Frühjahr: Münzbörse mit Schwerpunkt "Deutsche Geschichte"
  • Sommer: Internationale Briefmarkenbörse
  • Herbst: Antiquitäten- und Kunstbörse

Dank an alle Beteiligten

Der Erfolg der Sammlerbörse Göttingen 2025 wäre ohne die engagierte Mithilfe vieler Helfer nicht möglich gewesen. Unser besonderer Dank gilt:

  • Den ehrenamtlichen Helfern des Gypsetrasa Sammlerclubs
  • Der Stadt Göttingen für die Bereitstellung der Stadthalle
  • Allen teilnehmenden Händlern und Ausstellern
  • Den Referenten für ihre informativen Vorträge
  • Den Besuchern für ihr großes Interesse

Fazit

Die Sammlerbörse Göttingen 2025 hat gezeigt, dass das Interesse am Sammeln ungebrochen ist. Die Veranstaltung bot nicht nur eine Plattform für Handel und Austausch, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Sammlern der Region. Der Gypsetrasa Sammlerclub freut sich bereits auf die kommenden Veranstaltungen und lädt alle Interessierten ein, Teil unserer wachsenden Sammlergemeinschaft zu werden.

Interesse an unseren Veranstaltungen?

Werden Sie Mitglied und verpassen Sie keine Sammlerbörse mehr!

Mitglied werden